Bei dem Fall, dass der Leasingnehmer die Anzahlung zu Beginn der Leasingdauer nicht zahlen kann, gibt es die optimale Lösung: Autoleasing ohne Anzahlung. Das heißt also, dass es keine Sonderzahlung zu Beginn der Vertragsdauer gibt. Stattdessen fallen die monatlichen Leasingraten höher aus. Dieses Angebot wird im folgenden mit einem Vergleich zwischen dem klassischen Leasing (1) und dem Leasing ohne Anzahlung (2) veranschaulicht:
1. Das klassische Leasing:
- Wert des Fahrzeuges: 20.000 Euro
- Anzahlung: 3.000 Euro
- Monatliche Leasingraten: 130 Euro
- Leasingdauer: 2 Jahre
- Gesamtwert der Zahlungen: 6.120 Euro
- Kalkulierter Restwert: 12.000 Euro
2. Das Leasing ohne Anzahlung:
- Anzahlung: —
- Monatliche Leasingraten: 255 Euro
- Leasingdauer: 2 Jahre
- Gesamtwert der Zahlungen: 6.120 Euro
- Kalkulierter Restwert: 12.000 Euro
Dieses Beispiel sollte veranschaulichen wie die monatlichen Leasingraten bei einem Leasing ohne Anzahlung höher ausfallen.
Das Leasing ohne Anzahlung kommt insbesondere für Kunden infrage, die keine größeren Geldsummen zur Verfügung haben, um die typische Sonderzahlung beim klassischen Leasing vorzunehmen. Wer hingegen etwas Eigenkapital zur Verfügung hat, um diese Sonderzahlung zu leisten, ist meistens mit dem klassischen Leasing besser beraten. Darüber hinaus ist das Leasing ohne Sonderzahlung nur für Kunden geeignet, die sich eine etwas höhere monatliche Belastung leisten können. Diese ist nämlich unter der Voraussetzung, dass auf die Sonderzahlung verzichtet wird, etwas höher als beim klassischen Leasing mit Anzahlung. Insofern sollten Sie kalkulieren, welche dieser zwei grundsätzlich möglichen Leasingvarianten für Sie die bessere Option darstellt und letztendlich günstiger ist. Falls Sie sich dagegen doch beispielsweise für die Opel Langzeitmiete interessieren, haben wir auch garantiert dafür das passende für Sie.
Einflussfaktoren auf die Autoleasing Rate
Beim Autoleasing gibt es eine feste monatliche Autoleasing Rate über die gesamte Leasingdauer. Durch eine Anzahlung zu Beginn des Leasingvertrages kann die Höhe der Leasingrate reduziert werden. Ein weiterer Einflussfaktor ist beispielsweise die jährliche Kilometerleistung.
Für wen ist Auto Leasing geeignet?
Auto Leasing — egal ob Neuwagen-Leasing oder Gebrauchtwagen-Leasing — kann unter den folgenden Voraussetzen eine attraktive Lösung für Sie darstellen:
- Ein bis zwei Jahre Nutzungsdauer
- Kontinuierlich neue Fahrzeugmodelle
- Monatlich niedrige Leasingraten
- Steuerlich absetzbare Raten
Das Auto Leasing stellt sowohl für Unternehmen als auch für Privatpersonen eine geeignete Lösung dar. Der hauptsächliche Grund bzw. die Motivation liegt hier insbesondere in der deutlich geringeren monatlichen Belastung im Vergleich zu einem Kredit. Ein weiterer Grund ist meist das kontinuierlich aktualisierte Angebot an den neuesten Fahrzeugmodellen. Die Nutzung neuester Fahrzeuge gelingt insbesondere bei einer Leasingdauer von ein oder zwei Jahren; Nach Zurückgabe des genutzten Fahrzeuges zum Ende der Leasingdauer kann der Kunde mit einem verlängerten Leasingvertrag das neueste Modell wieder erhalten. Nutzt der Leasingnehmer das Fahrzeug gewerblich, ist eine steuerliche Absetzung der Leasingraten möglich. In solch einem Fall kann das Auto Leasing kostengünstiger sein als ein Kredit. Bei Privatnutzern ist dies jedoch ein seltener Fall.
Nach Ende der Leasingdauer
Was passiert eigentlich nach Ende der Vertragsdauer? Je nach Vertrag kann der Leasingnehmer zum Ende der Vertragsdauer unter folgenden Optionen entscheiden:
- Zurückgabe des Fahrzeuges an den Händler
- Verlängerung des Vertrages
- Kauf des Fahrzeuges zum Restwert
Der Leasingnehmer kann nach Ende der Leasingdauer also entweder das Fahrzeug an den Händler zurückgeben oder den Leasingvertrag mit einem anderen Fahrzeug verlängern. Eine weitere Option ist meist, das Fahrzeug käuflich zu erwerben, indem der Kunde den Restwert zahlt.
Der Restwert spielt hier eine entscheidende Rolle: die bisherige Nutzungsdauer wirkt sich reduzierend auf den Gesamtwert des Fahrzeuges aus, da ein Wertverlust stattgefunden hat. Das Auto Leasing, egal ob Neuwagen-Leasing oder Gebrauchtwagen-Leasing, ist also eine flexible Finanzierungslösung, welche insbesondere von Unternehmen und Gewerbetreibenden genutzt wird. In einigen Fällen lohnt sich aber zum Beispiel auch eine BMW Langzeitmiete.